Lehrstuhl für Lebensmittel- und Bio-Prozesstechnik

Bild vom Lehrstuhl

Der Lehrstuhl für Lebensmittel- und Bio-Prozesstechnik, ehemals Lehrstuhl für Lebensmittel-verfahrenstechnik und Molkereitechnologie, wurde 1974 im Zusammenhang mit der Etablierung des damals neuen Studiengangs der Lebensmittel-technologie gegründet. Er ist ist eng verbunden mit dem "ZIEL Institute for Food & Health.

Die verfahrenstechnische Forschung befasst sich mit der Entwicklung neuer Verfahren zur Schaffung neuer Funktionalitäten von Lebensmittelinhaltsstoffen sowie mit Prozessen in der Gewinnung und Aufbereitung von biologisch aktiven Systemen. Es ist unser Ziel, komplexe Systeme in Bezug auf ihre prozesstechnisch erzeugten Veränderungen zu verstehen, vorhersagbar zu beschreiben und neue Möglichkeiten zur Herstellung sicherer und gesunder Lebensmittel zu schaffen. Viele neue pharmazeutische Wirkstoffe oder biotechnologisch herstellbare Stoffe wie Enzyme haben große Ähnlichkeit mit Proteinen in komplexer Umgebung von Lebensmitteln. Die Ähnlichkeit der Verfahren zwischen den Bereichen der Lebensmittel- und der Biotechnologie hat es zudem erlaubt, die Forschung so zu strukturieren, dass Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen diesen Bereichen bearbeitet werden können. Auf diese Weise kann neben der Lebensmitteltechnologie auch der noch vergleichsweise neue Studiengang Bioprozesstechnik (BSc) bzw. Pharmazeutische Bioprozesstechnik (MSc) substantiell mitgestaltet werden.

Die Hauptforschungsgebiete:

  • Selektive Fraktionierung und Konzentrierung von komplexen Rohstoffen
  • Strukturbildung und -charakterisierung
  • Bioprozesstechnik/Aseptik/Trocknungstechnik
  • Technologie der enzymatischen Proteinhydrolyse

sind von Relevanz für die Lebensmittelindustrie, den Maschinen- und Anlagenbau sowie die pharmazeutische und biotechnologische Industrie.

Weiter ist am Institut die Prüfstelle für milchwirtschaftliche Maschinen und Anlagen integriert.

Flyer-Lehrstuhl